Blog – Berichte – Rendez-Vous
- Details
Bericht aus der Ehemaligenarbeit
Das 3. „Rendez-Vous“ am 13.3.2020 in der Kulturscheune war wieder sehr schön. Die Schüler*innen der Oberstufe haben den spannenden Berichten und Erfahrungen der Ehemaligen interessiert zugehört. In den Kleingruppen konnten anschließend, durch Fragen der Schüler*innen, angeregte Gespräche stattfinden.
Wir bedanken uns herzlich bei den 7 Ehemaligen für ihren Besuch und den Einblick in ihre berufliche und persönliche Biografie und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Weiterlesen: 3. „Rendez- Vous“ mit OberstufenschülerInnen und den Ehemaligen
- Details
Das neue Werbeplakat für den Martinsbazar wurde von Lisa Vollrath, ehemalige Schülerin, gestaltet.
Wir laden Sie herzlich in das Ehemaligencafe ein.
Im PPU Raum, ehemaliger Kindergarten, begrüßen Sie SchülerInnen der 13. Klasse mit einem leckeren „gratis Cocktail“.
- Details
initiiert von André Vitel, mitorganisiert von Fabian Stoermer

Youtube-Video hierzu…
Die Idee ist, dass Bürgerinnen und Bürger Kunst im öffentlichen Raum schaffen und für ihre Anliegen ein Zeichen setzen.
- Details
Entlang dreier Fußwege, die zu unserem Schulgelände hin- und von ihm wegführen und eine Verbindung mit dem umliegenden Stadtteil Teurershof wie auch zur Kernstadt im Tal herstellen, errichten wir temporär eine kleine Galerie von Skulpturen. Von der Stadt haben wir die Genehmigung zu dieser Installation erhalten.
- Details
am 30. September 2019, um 8.15 Uhr in der Kulturscheune
initiiert von den KlassenlehrerInnen der Unter- und Mittelstufe
- Details
Ein kraftvoller Auftakt in das neue Schuljahr mit den 37 Gästen von der Waldorfschule Windhoek/Namibia am 11. September 2019
Am 1. Schultag nach den Sommerferien, mitten in der Schulanfangsfeier mit allen Klassen, traf der Chor singend ein in unsere Schulgemeinschaft und gab eine kleine Kostprobe für das Konzert am Abend. Die SchülerInnen tobten vor Begeisterung.
- Details
Zu Gast waren 8 ehemalige SchülerInnen. Theresa Kölling, Theo Becker, Julian Klopfer, Mario Rieker, Gundula Pfundmaier, Joana Jakob, Ester Kuhn und Pablo Blessing. Sie haben authentisch von ihrer beruflichen und persönlichen Biographie berichtet, wobei die SchülerInnen der Oberstufe mit Interesse zugehört haben.
Anschließend, in den Kleingruppen, konnten die SchülerInnen vertiefende Fragen stellen und erfuhren genaueres über die Freuden und Herausforderungen in den jeweiligen Berufen. So kann das „Rendez-Vous“ zur beruflichen Orientierung der OberstufenschülerInnen beitragen.
Weiterlesen: 2. „Rendez-Vous“ mit den Ehemaligen und den OberstufenschülerInnen am 14. Januar 2019
- Details
Sehr lebendig haben die Ehemaligen aus ihrer beruflichen Biographie berichtet. Die SchülerInnen hatten großes Interesse an den Erfahrungen.